Vorstellung neue Co-Schulleiterin und Lehrpersonen
- Rahel Häsler, Schulleitung (Hauptzuständigkeit für die Unterstufe), 4. Klasse b
14 Jahre habe ich 4. – 6. Klässler in Buchs ZH unterrichtet. Schon immer haben mich schulpolitische Fragen besonders interessiert und so lag es nahe, dass ich mich für den Beruf der Schulleiterin zu interessieren begann. Ich freue mich, hier in der Waidhalde die für mich perfekte Kombination zwischen Schulleiterin (zusammen mit Herr Hüsler) und Lehrerin (zusammen mit Herr In Albon) gefunden zu haben und bin sehr motiviert diese grosse Schule mitzugestalten. Als Mutter zweier Töchter habe ich auch die Seite der Eltern kennengelernt und bin froh um die Erfahrung dieses anderen Blickwinkels. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meiner Familie draussen bei sportlichen Aktivitäten und wenn möglich bei nicht zu kalten Temperaturen.
- Pascal In-Albon, 4.Klasse b
Hallo Waidhalde.
Die letzten zwölf Jahre unterrichtete ich bereits 4. bis 6. KlässlerInnen in Horgen. Da ich vor kurzem mit meiner Familie nach Wipkingen zog, freue ich mich sehr, diese neue Stelle mit einem viel kürzeren Arbeitsweg gefunden zu haben. Seit ich selber Kinder habe, arbeite ich mit 70 bis 80% nur noch Teilzeit. Hier im Schulhaus Waidhalde teile ich die Stelle mit Co-Schulleiterin Rahel Häsler. In meiner Freizeit verbringe ich gerne Zeit mit meiner Familie, fahre Rad und im Winter Snowboard.
- Filomena Lopez, Oberstufenfachlehrerin Sek I
In diesem Schuljahr habe ich meine Stelle als Lehrerin an der Schule Waidhalde angetreten. Ich unterrichte das Fach Hauswirtschaft und begleite eine 1. Primarklasse in den Schwimmunterricht.
Ich bin Mutter von Zwillingsknaben im Alter von sechs Jahren und wir wohnen in Hochfelden.
Meine Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen bereitet mir sehr viel Freude. Im Hauswirtschaftsunterricht lassen sich Theorie und Praxis sehr gut verknüpfen. Die Freude am lebensnahen, handlungsorientierten, selbständigen und doch sehr stark kooperativen Lernen, und v.a. am Kochen, steht im Vordergrund.
Meine Ausbildung als Hauswirtschaftslehrerin am Haushaltungslehrerinnenseminar des Kantons Zürich mit den Fächern Hauswirtschaft, Werken nicht textil, Zeichnen und Sport habe ich im Sommer 1999 abgeschlossen.
Die Freude an den Sprachen und der Wunsch nach einem erweiterten Fächerprofil führten zu einem Ergänzungsstudium an der Pädagogischen Hochschule Zürich mit den Unterrichtsbefähigungen in den Fächern Italienisch und Deutsch. In diesem Schuljahr habe ich nun mit dem Ergänzungsstudium Französisch begonnen.
Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit, die neuen Herausforderungen und Erlebnisse an meiner neuen Stelle in der Schule Waidhalde.
- Doris Angehrn, Logopädie
Mein Name ist Doris Angehrn. Ich bin die neue Logopädin. Zu meinen Aufgaben gehört unter anderem die Abklärung und Therapie bei Sprachstörungen.
Ausserhalb der Schule mache ich gerne Sport, lese ein gutes Buch oder lerne eine Fremdsprache.
- Cristina D’Angelo, 3.Klasse b
Mein Name ist Cristina D’Angelo Nengoue und seit anfangs Schuljahr darf ich als Klassenlehrerin die Klasse 3b unterrichten. Meine Ausbildung zur Primarlehrerin habe ich im 2008 abgeschlossen. Seither arbeite ich als Klassenlehrerin. Im Juli 2013 bin ich Mutter geworden und lerne weiterhin ganz viel über Kinder dazu. Ausserhalb des Berufslebens geniesse ich die Zeit mit meiner Familie.
Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schüler, meinen Kolleginnen und Kollegen und den Eltern.
KITS3 – WLAN und Laptops im Waidhalde
Ende Kalenderjahr wird die Schule Waidhalde auf KITS3 umgerüstet. Das bedeutet, dass neu mit Laptops gearbeitet und in den Klassenzimmern Wlan eingerichtet wird. Weitere Informationen folgen.
Vorab ein Merkblatt für Eltern, hier PDF downloaden.
Pavillon
Der Pavillon ist jetzt ausgesteckt, so dass man sehen kann, wie viel Raum er einnehmen wird. Er wird 3-stöckig sein. Geplant ist, Handarbeitsklassen und den Kindergarten dort unterzubringen und einen zusätzlichen Raum für Betreuung und Gruppenarbeit zu haben.
Hier PDF mit Plan von der Infotafel auf dem Gelände und weiteren Informationen zum Projekt downloaden. (6MB!)