• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Elternrat Waidhalde

Elternrat Waidhalde

Für Eltern, die sich gerne für die Schule einsetzen.

Elternrat Waidhalde
  • Home
  • Kalender
  • Berichte
  • Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter

Kinderuni für die Unterstufe am 20. März – Warum schwimmt Holz auf Wasser, und warum bildet das Wasser Tropfen?

Diesen spannenden Fragen zu den Eigenschaften des Wassers wird Professor Wolfgang Kinzelbach von der ETH mit den Unterstufenschülern an der Kindervorlesung am 20. März 2014 nachgehen.

In der Umgangssprache sagen wir, Holz ist leichter als Wasser und der Stein ist schwerer als Wasser. In Wissenschaft und Technik müssen wir uns genauer ausdrücken. Deshalb werden wir das Gewicht von Körpern gleichen Volumens vergleichen und so das spezifische Gewicht definieren. Aber ein Schiff schwimmt, obwohl es aus Eisen gemacht ist, das doch bekanntlich schwerer ist als Wasser. Auch das werden wir verstehen mit dem Konzept des Auftriebs, das schon Archimedes kannte. Wir basteln einen Cartesischen Taucher, dessen spezifisches Gewicht wir durch Komprimieren oder Entspannen einer Luftblase in seinem Innern verändern und den wir damit im Wasser absinken oder hochsteigen lassen können. Die Fische nutzen diesen Trick mit ihrer Schwimmblase.

Wasser unterschiedlicher Temperatur ist unterschiedlich schwer. Warmes Wasser ist leichter als kaltes Wasser und am schwersten ist Wasser von 4°C. Eis wiederum ist leichter als Wasser und schwimmt auf, während Wasser der Temperatur 4°C am Boden des Sees zu finden ist. Das ist gut so, sonst würden die Seen von unten her zufrieren und die armen Fische würden keinen Raum zur Überwinterung mehr haben.

Schliesslich schauen wir uns noch eine weitere Eigenschaft des Wassers an, seine Oberflächenspannung. Sie ist dafür verantwortlich, dass Wasser Tropfen bildet. Der Wasserläufer nutzt sie, um auf der Wasseroberfläche zu umher zu flitzen. Wir können die Oberflächenspannung durch Hinzufügen von Seife verkleinern. Dann lassen sich schöne Seifenblasen produzieren.

Die Vorlesung findet im Rahmen des Unterrichts an der ETH Zürich Hönggerberg statt, weitere Informationen folgen.

Kategorien: Bericht, Projekt

Haupt-Sidebar

Aktuell

Freitag, 24.03.2023

Weiterbildungstag

schulfrei
Weiter lesen »

Donnerstag, 25.05.2023

Weiterbildungstag

(nur Betreuung, Lehrpersonen übernehmen Hortkinder)
Weiter lesen »

Donnerstag, 15.06.2023

Weiterbildungstag

schulfrei
Weiter lesen »

© 2023 · Elternrat Waidhalde · WordPress von Philby