Samuel Borek-Coxen, Co-Schulleiter
Mein Name ist Sam Borek-Coxen. Ich bin 39 Jahre alt und lebe zusammen mit meiner Frau und meinen beiden Söhnen in der Stadt Zürich. Ursprünglich bin ich in London aufgewachsen, wo ich meinen ersten Abschluss in Film und Medien absolviert habe. Im Jahr 2007 zog ich nach Zürich und schloss dort meine pädagogische Ausbildung ab. Zu Beginn arbeitete ich als Sprachlehrer und später bildete ich mich zum Grundschullehrer weiter. Seit 15 Jahren arbeite ich als Lehrer und bin seit den letzten 5 Jahren als Schulleiter, an einer zweisprachigen Tagesschule im Kanton Schwyz, tätig. Im Laufe meiner Lehrerkarriere hatte ich die Möglichkeit, in allen Klassenstufen zu unterrichten. Es war mir immer ein besonderes Anliegen, die Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, den Sinn hinter ihren Handlungen zu erkennen.
In meiner Freizeit finde ich Freude daran, mich in der Natur beim Wandern zu entspannen oder auf dem Tennisplatz aktiv zu sein. Meine kreative Seite lebe ich auf der Bühne beim Improvisationstheater oder in der Küche mit neuen kulinarischen Kreationen aus.
Ich freue mich darauf, dem Schulleitungsteam Waidhalde beizutreten und mit den Lehrpersonen, den Kindern, den Eltern und Erziehungsberechtigten und der gesamten Schulgemeinschaft zusammenzuarbeiten. Voller Vorfreudeblicke ich darauf, dafür zu sorgen, dass die Schule ein sicherer und unterstützender Ort ist, an dem sich alle wohlfühlen. Mir ist es ein Anliegen, die Lehrpersonen zu unterstützen, damit sie bereichernde Lernerfahrungen bieten können.
Aglaia Wehrli, Co-Schulleiterin
Ich heisse Aglaia Wehrli, bin 39 Jahre alt und im Zürcher Unterland aufgewachsen. Zusammen mit meiner Familie wohne ich im Quartier Unterstrass. Ursprünglich bin ich Cellistin und habe später das Primarlehrdiplom sowie einen Master in Schulischer Heilpädagogik erworben. Seit zehn Jahren unterrichte ich in der Stadt Zürich: Zuerst als Klassenlehrperson auf der Unterstufe sowie in den letzten vier Jahren als schulische Heilpädagogin an der Heilpädagogischen Schule der Stadt Zürich und an einer Primarschule im Schulkreis Waidberg.
In der Freizeit musiziere ich gerne und bin häufig mit der Familie oder Freunden draussen in der Natur zu Fuss oder mit dem Velo unterwegs.
Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe, gemeinsam mit den Lehrpersonen, dem Betreuungsteam und der Schulleitung den Schülerinnen und Schülern der Schule Waidhalde eine erlebnisreiche Zeit zu ermöglichen.
Nicole Hecht, Kindergarten Waidfussweg 1
Mein Name ist Nicole Hecht, ich bin 45 Jahre alt und wohne mit meiner Familie in Wipkingen. Ab August 2023 werde ich mit meinem Stellenpartner Federico Gianotti den Kindergarten Waidfussweg 1 übernehmen.
Meine Kindheit habe ich in der Ostschweiz, in Buchs SG verbracht. Ich habe eine Ausbildung als Grafikerin absolviert und später für verschiedene Zeitschriften als Art Director in Zürich gearbeitet. Vor fast vier Jahren entschied ich mich, einen neuen beruflichen Weg einzuschlagen. Während meines Studiums an der Pädagogischen Hochschule Zürich habe ich meine pädagogischen und didaktischen Kenntnisse weiterentwickelt und auf den neuesten Stand der Wissenschaft gebracht. Mit viel Freude und Kreativität unterrichte ich seit zwei Jahren neben dem Studium im Kindergarten in Itschnach/Küsnacht.
Nach erfolgreichem Abschluss an der PHZH, freue ich mich nun auf den Kindergarten am Waidfussweg, auf die Zusammenarbeit mit Federico Gianotti und auf eine spannende Zeit mit den Kindern.
Federico Gianotti, Kindergarten Waidfussweg 1
Ich heisse Federico Gianotti, bin 25 Jahre alt und werde ab August 2023 zusammen mit Nicole Hecht den Kindergarten Waidfussweg 1 übernehmen.
Aufgewachsen bin ich in Rom, wo ich auch das Schweizerische Gymnasium abgeschlossen habe. Vor fünf Jahren zog ich mit meiner Familie nach Zürich.
Nach einem Jahr Studium der Psychologie und Philosophie und einem darauffolgenden Zwischenjahr arbeitete ich als Praktikant in einer Montessori-Schule. Ich entdeckte mein Interesse an der Pädagogik und entschied mich für den Studiengang KUst (Kindergarten- und Unterstufe) an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Inzwischen bin ich mitten im Studium und habe Einblicke in verschiedene Schulen durch Praktika und Vikariate erhalten.
Nun freue ich mich sehr, Sie und Ihre Kinder an der Schule Waidhalde kennenzulernen und gemeinsam mit Nicole Hecht begleiten zu dürfen.
Manuella Mehic, Kindergarten Hönggerstrasse 2
Mein Name ist Manuela Mehic und bin 24 Jahre alt. Ich bin gebürtige Wienerin und habe mich seit 2022 in der Schweiz niedergelassen. Um mein Diplom anzuerkennen werde ich noch ein Semester in die FHNW absolvieren. Ab August 2023 bin ich im Kindergarten Höngger als Klassenlehrperson tätig. Nun einiges zu mir: Meine große Leidenschaft ist das Reisen, sowie neue Kulturen und Speisen kennen zu Lernern. Offenheit für Neues und Fremdes will ich den Kindern daher für den zukünftigen Lebens- und Berufsweg mitgeben.
Ich freue mich auf die neue Herausforderung, das Team und das Kennenlernen der Schülerinnen und Schüler.
Elisabeth Givens, Kindergarten Waidhalde im ZüriModul 1
Mein Name ist Elisabeth Givens und ich bin in der USA geboren und aufgewachsen. Ich habe dort mein Bachelor-Diplom in Kindergarten- und Primarschul-Pädagogie mit einem zusätzlichen „Minor“ in Psychologie abgeschlossen. Ich habe über 20 Jahre Erfahrung mit Kindern in verschiedenen Umfeldern (z.B: Tutorin, Nanny, Vikarin, Kinderkrippen, zweisprachige Kindergärten, Montessori, Lehrerin). Ich wollte Kindergärtnerin werden seit ich 5 jahre alt war und liebe es die Welt durch ihre Augen zu sehen während sie sie entdecken. Ich wohne seit acht Jahren in der Schweiz. In meiner Freizeit liebe ich es zu reisen um verschiedene Kulturen bzw. Leute kennenzulernen und neue Erfahrungen zu sammeln. Ich mag auch joggen, backen und in der Natur zu sein. Ich freue mich sehr auf einen neuen Start in diesem Sommer in der Waidhalde. Auf sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch eine tolle Zusammenarbeit mit den Eltern sowie das Team Waidhalde.
Nicole Josty, DaZ-Lehrperson Kindergarten
Nach über 20-jähriger Tätigkeit als Hortleiterin im Schulhaus Kornhaus und Schütze habe ich mich dazu entschieden, eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen und in den DaZ-Unterricht (Deutsch als Zweitsprache) zu wechseln. Als gelernte Kindergärtnerin werde ich dieses Jahr den CAS DaZ beginnen, um meine Kompetenzen im Bereich der sprachlichen Bildung und Integration von Kindern weiter auszubauen.
Seit einigen Monaten arbeite ich bereits als Vikarin an der Schule Waidhalde. Ich freue mich sehr, dass ich ab dem kommenden Schuljahr eine Festanstellung als DaZ-Lehrerin an sieben Kindergärten antreten werde.
Die Arbeit mit den Kindern erfüllt und erfrischt mich jeden Tag aufs Neue. Ihre Spontanität und Begeisterungsfähigkeit ist ansteckend und motiviert mich, selbst mit grosser Leidenschaft bei der Arbeit zu sein.
Ich lebe mit meinen drei Söhnen bei der Josefwiese im benachbarten Kreis 5. Ich schätze das lebendige und kulturelle Angebot, dass das Stadtleben mit sich bringt. Soziales Zusammensein und gemeinsame Unternehmungen mit Freunden und der Familie sind mir wichtig. Wenn die Zeit es zulässt, kreiere ich in meinem kleinen Goldschmied-Atelier Schmuckkreationen. Ich reise gerne nach nah und fern. Ruhe und Kraft tanke ich vor allem in den Schweizer Bergen. Ebenso verbunden fühlen wir uns seit vielen Jahren mit unserem zweiten afrikanischen Zuhause in Gambia, wo es uns regelmässig hinzieht.
Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit dem Waidhalde-Team.
Besonders freue ich mich auf die vielen fröhlichen Kindergesichter und darauf, einen positiven Beitrag zur Sprachförderung und Integration leisten zu dürfen.
Hanna Abid, Klassenlehrperson 1. Klasse b
Mein Name ist Hanna Abid. Ich bin im Züri Oberland aufgewachsen. Seit meiner Ausbildung zur Primarlehrerin wohne ich in Zürich.
Ich bin Mutter von drei Töchtern. Zwei sind schon ausgeflogen, die dritte ist in Ausbildung.
In meiner Freizeit lese ich sehr gern, ein Tag ohne Lesen ist für mich ein verlorener Tag. Ich bin oft mit dem Velo unterwegs und in den Ferien gehe ich sehr gerne auf Reisen.
Barbara Bösze, Klassenlehrperson 1. Klasse b, Fachlehrperson Mittelstufe
Mein Name ist Barbara Bösze. Ich bin in Bern geboren, lebe aber seit meiner Schulzeit in Zürich.
Ich habe zwei erwachsene Kinder, die beide noch studieren. Mit meinem Mann gehe ich gerne auf Velotouren oder andere Reisen. Ein anderes Hobby von uns ist das Tauchen, dies allerdings nur im warmen Meer. Jeden Abend vor dem Schlafen lese ich in einem Buch.
Wir arbeiten seit über 20 Jahren als Klassenlehrpersonen im Team. Auch Integrative Förderung und Deutsch als Zweitsprache unterrichten wir selber an unserer Klasse.
Wir freuen uns jedes Mal wieder, Kinder in den ersten Jahren ihrer Schulzeit beim Lernen begleiten zu können.
Julie Mock, Klassenlehrperson 1. Klasse c
Grüezi miteinander, ich bin Julie Mock und freue mich, im Sommer eine 1. Klasse übernehmen zu dürfen.
Die letzten 3 Jahre habe ich als Klassenlehrperson einer liebenswürdigen und wilden „Rasselbande“ in Seebach gearbeitet. Nun freue ich mich, in meinem 4. Berufsjahr eine neue Schule und deren Umfeld kennen zu lernen.
In meiner Freizeit renne ich viel durch die Natur, lese, backe, bastle, reise, spiele Gesellschaftsspiele und mache Improvisationstheater.
Da Humor, Rücksicht, Respekt, Spass und eine positive Fehlerkultur essenziell für gelingendes Lernen sind, baue ich auch gerne viele Theaterspiele in den Unterricht ein.
David Flachsmann, Klassenlehrperson 1. Sek AB d
Mein Name ist David Flachsmann und ich freue mich ab August im Schulhaus Waidhalde als Klassenlehrer der S1d zu unterrichten.
Ich bin in der Agglomeration Zürich aufgewachsen und habe 20 Jahre in der Stadt gelebt und mit meiner Familie dann nach Schaffhausen gezogen. Jetzt lebe ich noch mit meiner jüngeren Tochter dort, die ältere Tochter ist ausgezogen und so bin ich aber auch regelmässig in Zürich anzutreffen. Je nachdem, wer sich um unseren älteren Hund Aramis kümmert, bin ich viel mit dem Velo unterwegs, jogge gerne um den Rheinfall und schwimme am liebsten im Zürichsee oder im Mittelmeer. Mit meinem VW-Bus reise ich gerne nach Italien, weil ich die Menschen, die Küche, die Landschaft und die Kultur besonders mag. Ursprünglich habe ich eine kaufmännische Lehre gemacht und auf dem zweiten Bildungsweg die Matur nachgeholt, einen eigenen Veloladen geführt und dann noch die Ausbildung zur Sek- und Reallehrperson absolviert. Unterdessen unterrichte ich schon 22 Jahre, habe in verschiedenen Sekundarschulen gearbeitet und am meisten mag ich es, mit den Jugendlichen zusammenzuarbeiten und sie zu begleiten.
Meret Balmer, Klassenlehrperson 2. Sek AB a
Ich heisse Meret Balmer, bin 31 Jahre alt und komme ursprünglich aus Zürich Wiedikon, habe die letzten zweieinhalb Jahre aber in Berlin gelebt und gearbeitet. Meine Freizeit dreht sich um Essen, Musik, Reisen, Gärtnern und viel Bewegung. Im Herbstsemester 2023 beginne ich an der Pädagogischen Hochschule Zürich den Quereinstiegsstudiengang zur Lehrperson zur Sek Lehrperson. Zuvor habe ich in Zürich und Basel Ethnologie im Bachelor und Europäische Politik im Master studiert.
Das Schulhaus Waidhalde kenne ich bereits aus Vikariatseinsätzen. In der Zusammenarbeit mit Jugendlichen ist mir eine Begegnung auf Augenhöhe sehr wichtig. Ich glaube nicht an strenge Massregelungen, sondern möchte die Lernenden dort abholen, wo ihre Interessen geweckt und ihre Fähigkeiten bestärkt werden können. Ich binde die Jugendlichen in organisatorische Entscheidungen ein und pflege einen offenen Umgang mit ihnen.
Nadia Cornu, SHP Oberstufe
Als ausgebildete Sekundarlehrerin habe ich sowohl als Fach- wie auch als Klassenlehrerin auf unterschiedlichen Niveaus wertvolle Erfahrungen sammeln können. Dies sowohl in der Stadt Zürich wie auch in anderen Schulgemeinden. Aus dem Wunsch heraus, vertiefter auf individuelle Bedürfnisse eingehen zu können, habe ich die HfH besucht und im Jahr 2021 abgeschlossen. Die Arbeit mit Jugendlichen macht mir viel Spass und ich begleite sie sehr gerne während dieser spannenden und wegweisenden Jahre.
Mit meiner Familie wohne ich in Höngg und geniesse sowohl die Stadtnähe wie auch die naheliegende Natur sehr. Ein grosses Interesse habe ich an Kunst und bin auch selber kreativ tätig, wenn ich Zeit finde.
Ich freue mich bald in der Nähe im Schulhaus Waidhalde zu unterrichten!
Rahel Wunderli, SHP-Lehrperson Kindergarten